Ich kandidiere für den Bundesvorsitz der MIT-Mittelstandsunion





Presse
Sieben Forderungen
Chinesische Staats-Subventionen und andere Marktverzerrungen bedrohen unsere soziale Marktwirtschaft. Deutschland braucht eine Institution, die unfaire Praktiken systematisch bekämpft und
faire Wettbewerbsbedingungen herstellt.
Eine drastische Erhöhung des Mindestlohns in einer Wirtschaftskrise vernichtet Arbeitsplätze. Der Mittelstand braucht Planungssicherheit, keine kurzfristigen Belastungen.
Wer wirklich die Arbeitnehmer entlasten will, muss Steuern und Sozialabgaben senken. So bleibt mehr im Geldbeutel, ohne Unternehmen zusätzlich zu belasten.
Eine starke Interessenvertretung des Mittelstands darf nicht gleichzeitig Teil der Regierung sein. Nur eine unabhängige MIT kann glaubwürdig und kompromisslos für Unternehmer sprechen.
Genehmigungen dauern oft Monate oder Jahre. Deutschland verliert dadurch an Innovationskraft. Wir brauchen einfachere Verfahren, digitale Prozesse und echte Beschleunigung.
Familienunternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie sichern Arbeitsplätze über Generationen hinweg. Sie brauchen Unterstützung, keine zusätzlichen Hürden.
Politik darf nicht aus kurzfristigen Schlagzeilen heraus entscheiden. Notwendig ist ein klarer Blick auf Wettbewerbsfähigkeit, Investitionsfähigkeit und Arbeitsplatzerhalt.